Gianni Aeberhard und Lorin Engeli sind die neuen Berufs-Schweizermeister
Die SwissSkills 2025 in Bern sind zu Ende. Während fünf Tagen haben die besten Fachkräfte der Schweiz mit ihren herausragenden Skills und ihrer Leidenschaft begeistert. In den Zweiradberufen wurden zum vierten Mal die Schweizermeistermeister erkoren. Dabei setzte sich der 18-jährige Gianni Aeberhard aus Degersheim im Beruf Motorradmechaniker durch. In einem hochstehenden Wettkampf meisterte er die acht Aufgaben am besten. Im Beruf Fahrradmechaniker gewann der ebenfalls 18-jährige Lorin Engeli aus Schaffhausen. Auch er musste sich in acht anspruchsvollen praktischen Arbeiten beweisen.
Herausfordernd, aber ein einmaliges Erlebnis
Lorin Engeli musste nach eigenen Angaben im Wettkampf seine Komfortzone verlassen und seine beste Performance zeigen, um den Sieg zu realisieren. «Die SwissSkills waren eine unglaubliche Erfahrung für mich. Alles war top organisiert und einfach cool, dass ich dabei sein konnte», strahlte er nach der Siegerehrung.
Gianni Aeberhard stellte fest, dass er im Wettbewerb einiges lernen konnte, denn nicht alle gestellten Probleme kannte er aus dem Arbeitsalltag. Auch er war begeistert: «Es war ein einmaliges Erlebnis, an den SwissSkills teilzunehmen und zu gewinnen. Das wird mir immer in Erinnerung bleiben.»
Grosser Publikumsaufmarsch
Unter der Führung des Branchenverbandes 2rad Schweiz massen sich 8 junge Fahrrad- und 8 junge Motorradmechanikerinnen und -mechaniker an zwei Tagen an anspruchsvollen praktischen Arbeiten. Dies erforderte viel Ausdauer und Konzentration. Teilnehmen konnten Lernende aus der ganzen Schweiz im 3. Lehrjahr.
2rad Schweiz ist mit der 4. Austragung der Schweizermeisterschaft sehr zufrieden. Das neue, offene Standkonzept bewährte sich bestens. Die starke Beleuchtung wirkte anziehend auf die Besucherinnen und Besuch. Live wurden den zahlreichen Interessierten, darunter 65 000 Schülerinnen und Schüler, die Zweiradberufe präsentiert. So konnte einer breiten Öffentlichkeit ein Einblick in die Werkstatt und die heutigen Anforderungen gewährt werden. Die SwissSkills bieten dafür eine einzigartige Plattform.

Das Fahrrad-Podium
- Lorin Engeli, Randen Bike GmbH, Beringen (mitte)
- Louis Spichtig, Fusion World GmbH, Kägiswil (links)
- Nicola Schwendener, Veloschmitte, Hasle-Rüegsa (rechts)
Bundesrat Guy Parmelin (2. von links)
Das Podest in der Kategorie Motorradmechaniker
- Gianni Aeberhard, AS Moto-Sport GmbH, Gossau (mitte)
- Nadia Bonard, Orange Mécanique KTM, Genève (links)
- Sara Haab, Peter Sommer 2-Rad-Sport AG, Au/Wädenswil (rechts)
Bundesrat Guy Parmelin (1. von links)
Bilder: SwissSkills / Manu Friedrich
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Motorradmechaniker/-in EFZ
Gianni Aeberhard, Degersheim, AS Moto-Sport GmbH, Gossau
Sven Barbey, Bellevue Motosport Genève, Genève
Nadia Bonard, Mies, Orange Mécanique KTM, Genève
Sara Haab, Samstagern, Peter Sommer 2-Rad-Sport AG, Au
Lukas Hinnen, Saas i.P., Moto Graubünden AG, Maienfeld
Livio Leuenberger, Wattenwil, Moto’s Imhof; Unterlangenegg
Nadine Julia Ochsenbein, Schönenberg, Obrist Radsport AG, Hedingen
Gian-Luca Rufo Tucci, Bülach, Hobi-Moto AG, Winterthur
Fahrradmechaniker/-in EFZ
Lorin Engeli, Schaffhausen, Randen Bike GmbH, Beringen
Joel Herren, Walkringen, Veloschmitte GmbH, Rüegsauschachen
Lian Kestenholz, Gasel, Thömus AG, Niederscherli
Austin Onion, Chur, Epic Snowsports GmbH, Lenzerheide
Pia Oswald, Lenzburg, Veloservice Puma GmbH, Aarau
Julian Röthlisberger, Signau, Velogarage Langnau GmbH, Langnau
Nicola Schwendener, Affoltern i.E., Veloschmitte GmbH, Rüegsauschachen
Louis Spichtig, Sachseln, Fusion World GmbH, Kägiswil
Expertenteam
Das Expertenteam bewertete die erledigten Aufgaben und war für den gesamten Auf- und Abbau des Stands und der Posten verantwortlich. Hans Vogler trug die Verantwortung für das Zusammenstellen des gesamten Materials, einschliesslich der Fahrzeuge, Werkzeuge und Hilfsmittel. Die Gesamtleitung übernahm, wie schon in der Vergangenheit, Roland Fischer.
Expertenteam
Adrian Egli, Grosswangen
Paolo Hermann, S. Antonino
Laurent Huguenin, Genf
Mateo Koelle, Plan-les-Ouates
Pierre-André Lerch, Bévilard
Christian Lohm, Kriens
Felix Opprecht, Kesswil
Urs Schaller, Willisau
Sandra Schmied, Guggisberg
Nick Wälchli, Aetigkofen